Betreutes Wohnen im Hochtaunuskreis

Das Betreute Wohnen verfolgt das Ziel, Menschen mit einer Abhänigkeitserkrankung individuelle Hilfen zu ermöglichen und so die gleichberechtigte Teilhabe am sozialen Leben zu unterstützen.

Das Angebot richtet sich an erwachsene Menschen mit nicht nur vorübergehenden wesentlichen Behinderungen gemäß § 99 SGB IX i V. m. § 53 SGB XII i. V. m. §§ 1 bis 3 der Eingliederungshilfe-Verordnung.

Grundlage für die Eingliederungshilfe ist eine individuelle Hilfeplanung zur Beschreibung der aktuellen Situation, woraus sich die Ziele und entsprechende Maßnahmen ergeben. Das Angebot ist personenzentriert.

Im Hochtaunuskreis bieten wir eine Betreute Wohngemeinschaften (BWG) mit insgesamt 10 Plätzen für Personen mit einer Abhängigkeitserkrankung, die abstinent leben. Die BWG ist vom zuständigen Fachministerium des Landes Hessen im Sinne der §§ 35 und 36 BtMG staatlich anerkannt.

Zusätzlich bieten wir auch eine Betreuung im Rahmen des Betreuten Einzelwohnens (BEW) für Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung in deren eigenen Räumlichkeiten an. Im BEW ist es uns auch möglich Personen zu betreuen, welche substituiert werden.

Das Team des Betreuten Wohnen HTK unterstützt dich bei der Bewältigung der Herausforderungen des Alltags. Gemeinsam verfolgen wir deine individuellen Ziele zur vollständigen Teilhabe am Leben.

Das Betreute Wohnen im HTK ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.


Kontakt
Betreutes Wohnen HTK

Kim-Veronique Knöpfel
Louisenstraße 9 | 61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Fon: 06172 6008-14 | fax: 06172 6008-19
E-Mail: zjshtk-bw@jj-ev.de

Inhaltsübersicht